Syndizierte Kredite & Anleihen
Wie der Mittelstand Anleihen und syndizierte Kredite für sich nutzen kann
Die Folgen der Corona-Krise werden den deutschen Mittelstand noch lange beschäftigen. Vor allem bei der Unternehmensfinanzierung gibt es oftmals akuten Handlungsbedarf. Je nachdem, wie stark das Geschäftsmodell durch die Pandemie betroffen ist, kann entweder das Rückführen von Schulden oder aber die Notwendigkeit neuer Investitionen bestimmendes Thema im Unternehmen sein. In beiden Fällen sind die Banken wichtige Partner für die Firmen. Schließlich ist die aktuelle Situation keine Krise der Finanzbranche. Daher können Unternehmen unverändert die Kapitalmärkte für den jeweiligen Bedarf nutzen und hierfür moderne, der individuellen Situation und dem Bedarf entsprechende Finanzierungsinstrumente nutzen.
Wie lassen sich drei Branchengruppen in den verschiedenen Phasen der Pandemie unterscheiden?
Negativ betroffen:
Dazu gehören vor allem Unternehmen aus den Bereichen Luftfahrt, Touristik, Entertainment, Gastronomie und Einzelhändler, die während des Lockdowns schließen mussten.
Temporär oder mittelbar betroffen:
Beispiele sind die Automobilbranche und deren Zulieferer, das verarbeitende Gewerbe aufgrund der zunächst eingebrochenen Auftragslage sowie verschiedene Logistikzweige, deren Umsätze anfänglich ebenfalls einbrachen.
Positiv oder wenig betroffen:
Pharmaunternehmen gehören sicherlich zu den Gewinnern der Pandemie, ebenso wie Unternehmen des Onlinehandels. Die Telekommunikationsbranche hat sich allgemein als resilient erwiesen.
Was CFOs und Unternehmer über Anleihen und syndizierte Kredite wissen sollten
Die Corona-Krise hat eines deutlich gemacht: Eine gut aufgestellte und leistungsstarke Finanzbranche ist für Politik und Wirtschaft lebenswichtig. Die Politik brauchte die Banken, um Teile der Staatshilfen schnell und unkompliziert zu verteilen und die Wirtschaft hatte mit den Geldhäusern Partner an ihrer Seite, die auch in der Krise verlässlich den Zugang zu Kapital garantierten.
Konsortialkredite ermöglichen höhere Kreditsummen
Das gilt beispielsweise für die Finanzierung von Großprojekten. Durch ein syndiziertes Darlehen können Unternehmen in der Regel höhere Kreditsummen erreichen, die ein einzelnes Geldhaus aus Risikogründen nicht schultern könnte. Ein weiterer Vorteil für den Schuldner: Obwohl er Geld von mehreren Banken bekommt, hat er mit dem Konsortialführer meist nur einen Ansprechpartner. Grundsätzlich gilt zudem: „Der Konsortialkreditmarkt bietet dem Mittelstand die Möglichkeit, die Unternehmensfinanzierung ideal an das jeweilige Geschäftsmodell anzupassen und so auch wirtschaftlich das bestmögliche Ergebnis zu erreichen“, sagt Haas. „Ein Konsortialkredit ist ein sehr resilientes Finanzierungsinstrument, da es stets an die Bedürfnisse und Umstände angepasst werden kann.“ Gerade Unternehmen im produzierenden Gewerbe seien zudem auf den internationalen Vertrieb ihrer Waren ausgelegt. Dies kann bei der Auswahl der Hausbanken genutzt werden, um beispielsweise Partnerbanken in wichtigen Zielländern die Teilnahme an der Unternehmensfinanzierung zu ermöglichen.
Run auf Unternehmensanleihen
Während der Corona-Krise erlebte ein weiteres Finanzierungsinstrument eine starke Nachfrage: Unternehmensanleihen. „Das lag nicht nur am hohen Finanzbedarf der Unternehmen, sondern auch an der großen Nachfrage durch die Investoren und der zusätzlichen Unterstützung durch die Europäische Zentralbank“, sagt Mirko Gerhold. Zu Beginn der Krise verzeichnete der Kapitalmarkt einen starken Anstieg der Risikoaufschläge und eine hohe Volatilität. In diesem Umfeld hat die Notenbank ihr Anleihekaufprogramm deutlich ausgeweitet, was zu einer schnellen Markterholung und zu einem starken Wiederaufleben der Emissionstätigkeit führte. Seitdem schaffen die hohe Liquidität der Investoren, die zusätzliche Nachfrage der Zentralbank und das bestehende Niedrigzinsumfeld für viele Unternehmen attraktive Finanzierungskonditionen im Anleihemarkt.
Wie der Mittelstand den richtigen Finanzpartner findet
Wer als Unternehmen moderne Finanzierungsinstrumente nutzen möchte, sollte auf den richtigen Partner setzen. „Wir begleiten unsere Kunden – vom kleinen mittelständischen Unternehmen bis hin zum Großkonzern – in allen Phasen des Wachstums mit einem nahtlosen Produkt- und Dienstleistungsangebot“, erläutert Reinhard Haas. Dazu gehören Angebote des Financial Engineering genauso wie Kapitalmarktprodukte. „Wir berücksichtigen aktuelle Entwicklungen und passen unsere Produkte und die Beratung permanent an den sich verändernden Bedarf an“, betont Mirko Gerhold. Ein Beispiel ist die wachsende Bedeutung von nachhaltigen Finanzierungslösungen im Kredit- und Anleihemarkt.
Boom bei nachhaltigen Finanzprodukten
Der Trend zu einem höheren Maß an Nachhaltigkeit ist trotz der Corona-Krise auch im Kapitalmarkt ungebrochen. Das Volumen an nachhaltigen Anleihen, sogenannten Green Bonds und Social Bonds, ist 2020 auf rund 389 Mrd. Euro angestiegen, gegenüber 219 Mrd. EUR im Vorjahr. Hierbei werden mit Green Bonds ökologische Vorhaben finanziert, beispielsweise in den Bereichen erneuerbare Energien, Energieeffizienz oder Elektromobilität, während die Social Bonds auf Investitionen im sozialen Bereich einzahlen, z. B. den Zugang zu Gesundheitsvorsorge, Bildung oder bezahlbarem Wohnraum.
Während der Pandemie rückten insbesondere die Social Bonds in den Fokus der Anleger. Deren Anteil am Gesamtmarkt stieg im Vergleich zum Vorjahr von 4% auf über 30% in 2020*. Erstmals begab auch die Europäische Union (EU) entsprechende Anleihen, um Programme zur Arbeitsplatzsicherung in der Staatengemeinschaft zu finanzieren. Unternehmen und Regierungen nutzen den Anleihemarkt aber weiterhin vor allem für die Finanzierung umwelt- oder klimafreundlicher Projekte, so dass die Green Bonds auch letztes Jahr für rund die Hälfte der nachhaltigen Emissionen verantwortlich waren. Und bei weiteren rund 20% handelte es sich um nachhaltige Anleihen, die beides, grüne und soziale Zwecke, finanzierten*. Darüber hinaus sehen wir seit einigen Monaten auch einen Anstieg von nachhaltigen Anleihen, die nicht an einen bestimmten Verwendungszweck, sondern an die Nachhaltigkeitsentwicklung des Unternehmens insgesamt anknüpfen.
Neben Anleihen ist auch der Markt für nachhaltige Kredite erheblich gewachsen. Bei solchen Darlehen werden meist vergünstigte Konditionen bei Erreichung bestimmt Nachhaltigkeitsziele gewährt. „Diese Darlehen erlauben es unseren Kunden, deutlich zu machen, dass neben dem notwendigen geschäftlichem Erfolg auch ein echtes Interesse an der Nachhaltigkeit besteht und dass dies keinen Widerspruch darstellt“, sagt Reinhard Haas. Auch nachhaltige Schuldscheine werden inzwischen angeboten. „Für Unternehmen kann es interessant sein, ihre Nachhaltigkeitsstrategie bei der Wahl der Finanzierungsinstrumente zum Ausdruck zu bringen, um beispielsweise neue Investorengruppen zu erschließen“, so Mirko Gerhold. Aber auch der Druck von Politik und Gesellschaft für mehr Nachhaltigkeit bei Unternehmen nehme zu.
Die Experten erwarten, dass dieser Finanzierungstrend anhält So haben Marktakteure bereits 2014 sogenannte Green Bond Principles erstellt, 2018 folgten die Green Loan Principles und seitdem gibt es Sustainable Linked Principles für Loans und Bonds. Damit wurde ein Grundgerüst zur Definition grüner und nachhaltiger Finanzprodukte geschaffen. Vor allem aber hat die EU das Thema nachhaltige Finanzen auf ihre Agenda gesetzt. Sie entwickelt eine Taxonomie, eine Klassifizierung, die festlegt, wann eine wirtschaftliche Tätigkeit nachhaltig ist. Dadurch sollen Investoren Sicherheit bekommen, dass ihr Geld wirklich nur in nachhaltige Unternehmen beziehungsweise Projekte investiert und das sogenannte Greenwashing verhindert wird.
Zusammenfassung
Für die Wahl der richtigen Finanzierung gibt es eine Vielzahl an Instrumenten. Dabei kommt es nicht nur auf das jeweilige Unternehmen und den Finanzierungszweck an. Ebenso wichtig sind die Entwicklung der Märkte, die aktuellen Trends sowie die Erwartungen und Perspektiven. All das beziehen wir ein, um für unsere Kunden in der jeweiligen Situation eine optimale Beratung und Finanzierungslösung bieten zu können.
GlobalCapital Syndicated Loan Awards: Eine Strategie wird preisgekrönt
Ein schöner Erfolg: gleich dreimal wurde die Commerzbank dieses Jahr bei den GlobalCapital Awards 2022 ausgezeichnet. Wir erhielten die Awards in folgenden Kategorien:
- Best Arranger of Mid-cap Loans
- Best Arranger of German, Swiss and Austrian Loans
- Best Arranger of International Schuldscheine
In einem Jahr, welches durch vielerlei Unsicherheiten geprägt war, ist eine starke und belastbare Partnerschaft zu unseren Kunden besonders bedeutsam. Unsere führende Rolle in unseren Kernmärkten unterstreicht das. Die führende Position bei der Finanzierung des Mittelstands haben wir jetzt zum 9. Mal in Folge erhalten. „Unsere starke Kundenorientierung definiert unsere Strategie, deshalb freuen wir uns gerade in unseren Kernmärkten und Produktbereichen diese Anerkennungen zu erhalten“, bekräftigte Reinhard Haas, Global Head - Syndicated Finance.